NewYork & Norfolk Naval Station
Published in Urlaub/Holidays
NewYork City 26.11.2019
Den gestrigen Dienstag verbrachten wir mal am Big Apple. Früh losgefahren, haben wir um 1100 Uhr Ortszeit den Wagen im gebuchten Parkhaus abgegeben. Und dann direkt am Time Square unsere kleine Tour begonnen. Der M&M´s Store wurde ebenso besucht wie das Hershey´s Outlet gegenüber. Auch der NHL Store bekam Besuch von uns sowie auch Modell´s in der Hoffnung auf evtl. NFL Merchandise.
So durchliefen wir Manhatten vom Time Square bis hin zum One World Trade Center und dem 9/11 Memorial. Wenn man an den Becken steht die die Standorte der beiden Tower anzeigen, dazu die Bilder von damals im Kopf hat, dann kann man so etwas immer noch nicht in Worte fassen.
Das nur ganz kurz zu NYC, jeder der schon da war, weiss wie irre diese Stadt ist. Da braucht man nicht viel schreiben. Das muss man erleben, sehen und am besten macht sich jeder sein eigenes Bild von dieser Stadt.
Galerie: NewYork <-- klick mich
Norfolk Virginia 27.11.2019
Kleines Städtchen mit Navy Historie. Schon auf der Hintour hatten wir etwas auf dem Plan stehen. Die Anreise mit dem Auto sollte über die Chesapeake Bay Bridge-Tunnel erfolgen. Eine 37km lange Strecke... Brücke und zwischendurch Tunnel unter dem Atlantik: Die Brückenfunktion erklärt sich von selber, die Tunnel dienen dazu den Schiffsverkehr durchlassen zu können ohne das die Brücke diesen blockiert. Dazu gibt es demnächst zwei Videos, einmal Tageslicht bei der Hinfahrt und dann schon bei Nacht und der Rückfahrt.
Also, auf dem Plan stand für Mittwoch: Norfolk. Kennt man. Aus dem TV zum Bleistift: NCIS ist hier regelmässig im Einsatz. Und wir haben eine Schiffstour gebucht. Eine Hafenrundfahrt. Zunächst wird man vom einem Schlachtschiff, der USS Visconsin begrüsst. Unsere Tour führte an der USS Kearsarge (LHD-3) (https://www.public.navy.mil/surflant/lhd3/Pages/default.aspx) vorbei sowie 2 Zerstörern von denen einer schon im Trockendock aufgebahrt wurde. Vorbei führte die Tour am Navy Hospital und durch den Containerhafen bis zur äusseren Hafengrenze an denen die US Navy Schiffe am den Piers angelegt waren. Riesige Frachtschiffe, Radarboote Zerstörer, UBoote und zuguterletzt warteten am Ende (das Highlight!!!) 3 Flugzeugträger auf uns:
CVN 69 Dwight. D. Eisenhower
https://www.public.navy.mil/airfor/cvn69/Pages/default.aspx
CVN 74 John C. Stennis
http://www.navsource.org/archives/02/74.htm
CVN 78 Gerald R. Ford
http://www.navsource.org/archives/02/78.htm
Die Eisenhower und auch die Stennis sind beides Flugzeugträger der Nimitz Klasse. Die Nimitz selber, das namensgebende Schiff dieser
Klasse ist noch bis 2025 im EInsatz und bekannt aus dem Film "Der letzte Countdown" mit Kirk Douglas und ebenfalls aus der TV Serie Stargate SG1. Der Flugzeugträger Stennis war auch des öfteren bei der TV Serie NCIS zu sehen, dort allerdings unter einer anderen Nennung, ebenso beim Ableger JAG.
Die Gerald R. Ford ist der neueste und modernste Flugzeugträger der US Navy: Der Träger ist nach dem früheren US-Präsidenten Gerald R. Ford benannt und als Typschiff der Gerald-R.-Ford-Klasse, somit auch der erste Carrier der Nachfolgeklasse der Nimitz-Klasse.
Ebenfalls war auf dem Träger eine F18 Hornet zu sehen. Zwar angebunden, aber ich denke für den Fall der Fälle auch hier in wenigen Minuten
schon in der Luft.
Diese Flugzeugträger sind schon krasse Dinger... Riesengross, über 100.000 Tonnen Gesamtgewicht, 4500 Mann Besatzung.... es wahr schon ergreifend und beeindruckend diese Geräte mal aus der Nähe sehen zu können. Für mich neben den Footballgames war DAS eines der Highlights unserer Tour.
Galerie: Norfolk <-- klick mich
NFL Gameday: Baltimore Ravens vs Houston Texans 41:07
Desweiteren war ich auch noch verabredet. Ein für mich besonderer Termin der sich erst eine Woche vor Urlaubsbeginn angedeutet hat. 2004 habe ich mich beim damaligen NFL Europa Team Rhein Fire "mit einem der Spieler angefreundet: TightEnd Daniel Wilcox. Nach Ende der Saison 2004 wurde er von den Baltimore Ravens unter Vertrag genommen. 2006 wurde sein Vertrag bis zur Saison 2008 um drei Jahre verlängert. Ich bin dann 2009 über einen Umweg in den Besitz seines Original Rhein Fire Jerseys gekommen. Und heute dann war es soweit. Nach 15 Jahren haben wir uns dann eben vor meinem Urlaub verabredet, als klar war, das er auch im Stadion sein wird. Und nun hat das Jersey endlich die entsprechend Unterschrift auf der Nummer und das war schon mein persönliches Highlight vor dem Spiel. Dazu noch ein Foto mit 4 Girls der wundervollen Baltimore Ravens Cheerleader... Ja die Damen sind sehr charmant und hübsch anzusehen...
Heute morgen stand die Stadium Tour im M&T Bank Stadium an. Leider startete die Tour mit einer schlechten Nachricht: aufgrund von Arbeiten am Rasen war an diesem Tag nicht möglich den Innenraum des Stadions zu besichtigen. Das tat unserer Tourleiterin Margret sichtlich leid. Sie führte uns aber durch die Logen, die Clublounges, die Pressbox und last but not least auch in die Umkleiden der Teams, die sogenannten Locker Rooms. Eine sehr informative Veranstaltung, die hier ablief, die zeigte was hier so an einem Stadion passiert und welcher Aufwand wo und wie dahinter steckt.